Bitte warten...Seite wird geladen
Ab September bieten wir regelmäßig unseren Kurs „Top in 4M (Form) – gut essen, gut trinken und gesund abnehmen“ an.
Alltagstaugliche Ernährungsberatung in der Gruppe für abwechslungsreichen Genuss für gesundes – und langfristiges – Abnehmen.
Eine Vielzahl von Erkrankungen erfordern neben der medizinischen Behandlung auch Aufklärung und Beratung über eine entsprechende Ernährungsweise. Erkrankungen, beispielsweise des Verdauungstraktes, des Stoffwechsels, sowie ein krankhaftes Übergewicht machen eine Ernährungsumstellung notwendig. Bei onkologischen Erkrankungen kann eine professionelle Ernährungsstrategie sinnvoll begleiten.
Im Mittelpunkt einer Ernährungstherapie stehen dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse. Die Diätassistentin erstellt einen individuellen Therapieplan in enger Zusammenarbeit mit Ihnen unter ärztlicher Rücksprache.
In besonderen Lebenssituationen oder Altersgruppen z.B. Kinder, Schwangere, Stillende, Ältere oder auch Sportler hilft und unterstützt eine Beratung auf der Basis einer energie- und nährstoffdeckenden Ernährung.
Von Ihrem behandelnden Arzt erhalten Sie eine Bescheinigung über die Notwendigkeit einer Ernährungstherapie nach §43 oder für eine vorbeugende Ernährungsberatung nach §20.
≫ hier können Sie die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung als PDF herunterladen
Verordnungen werden auch akzeptiert und können bspw. so aussehen:
Vereinbaren Sie in der Praxis Wielobinski einen Termin – entweder telefonisch, in unserem Online-Buchungsystem oder ganz persönlich vor Ort.
Bitte bringen Sie alle relevanten Unterlagen zu Ihrem Termin mit.
Aktuell arbeite ich im Helios-Klinikum Freital als Diätassistentin und bin dort für alle ernährungsrelevanten Fragen verantwortlich. Mein Fokus liegt dabei hauptsächlich in der Erkennung und Therapie einer Mangelernährung. Hierbei wirkt besonders der Kontakt mit onkologischen Patienten anspruchsvoll aber auch erdend auf mich und treibt mich immer wieder an, noch mehr hinzuschauen und zu unterstützen.
Nach meiner Ausbildung zur staatl. anerkannten Diätassistentin in Dresden, war ich an verschiedenen Einrichtungen im Raum Brandenburg/Berlin in der Ernährungstherapie und -beratung tätig. Parallel zu meiner stationären Arbeit am Städtischen Klinikum Dresden führte ich am 1. zertifizierten Adipositaszentrum Sachsen 9 Jahre konservative als auch begleitende Beratungen bei mäßig bis stark übergewichtigen Menschen nach metabolischer Chirurgie durch. Im Zuge dessen erlangte ich in einem nebenberuflichen Studienprogramm zur Ernährungspsychologie an der Hochschule Fulda die Zusatzqualifikation zur Beratung von Essstörungen, was auch in meiner Arbeit auf psychosomatischen/psychiatrischen Stationen hilfreich war. Ich blicke bis heute auf eine langjährige Berufserfahrung im klinischen Setting zurück. Eine multiprofesionelle Zusammenarbeit und ein ganzheitlicher Therapieansatz sind für mich deshalb der Schlüssel zum Erfolg.
Die Arbeit mit Kindern bereitet mir seit je her gleichermaßen Freude. Innerhalb meiner Anstellung in Dresden führte ich stationäre Nahrungsmittelprovokationen für die dort ansässige Kinderklinik durch, um Allergien im Anschluss besser behandeln zu können – ärztlich als auch therapeutisch.
Egal ob krank oder gesund, jung oder alt, jeder der gewillt ist etwas zu verändern, soll auch eine Chance bekommen und die Hilfe zur Selbsthilfe durch eine professionelle Beratung erhalten. Je komplizierter der Fall ist, desto komplexer sollte auch der Lösungsansatz sein. Bei mir gibt es keine Unterteilung in gute und schlechte Lebensmittel, vielmehr soll Ihr inneres Bauchgefühl entscheiden, was guttut. Den Menschen als Ganzes sehen, das ist mein Kredo.
Dabei sind mir die persönlichen und individuellen Erfahrungen und Ressourcen sehr wichtig, um einen gut durchführbaren Ernährungsfahrplan gemeinsam mit Ihnen zu erstellen. Nichts muss – aber alles kann. Mit Empathie, Wertschätzung und Echtheit erhalten Sie bei mir umfassende Informationen rund um Ihr Problem. Dabei gibt es keine Tipps zu Lifestyle oder etwa einen unnötigen Produktverkauf, dafür aber wissenschaftlich fundierte und diätetisch relevante, vor allem leicht verständliche Hilfestellungen, hinsichtlich Ihrer zukünftigen Ernährungsweise.
Ich gehe gern den Weg mit Ihnen gemeinsam, denn „der Weg ist das Ziel“ (Konfuzius).