Bitte warten...Seite wird geladen



News und Blog

Neuigkeiten aus Ihrer Physiopraxis

2017_07_naturheilkunde.jpg

Na·tur·heil·kun·de
Natúrheilkunde/Substantiv, feminin [die]
Heilkunde, die Therapien mit natürlichen Mitteln, [weitgehend] ohne pharmazeutische Arzneimittel vertritt

 
Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Naturheilverfahren, die sich keiner technologischen Hilfsmittel bedienen und die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen. Dazu bedienen sich diese Verfahren bevorzugt der in der Natur vorkommenden Mittel oder Reize.

Gesund leben möchten wir alle; dies im Alltag umzusetzen, fällt jedoch manchmal schwer. Wenn es zu leichten Funktionsstörungen im Körper kommt, ist die Naturheilkunde eine geeignete Methode, um die Selbstheilungskräfte im Körper anzuregen und die Beschwerden zu lindern oder zu heilen.

Bei diesen Beschwerden empfiehlt sich Naturheilkunde

Körperliche Beschwerden

unruhiger Schlaf, Kopfschmerzen oder Rückenbeschwerden, Erkältung, Haarprobleme, Hals- oder Kopfschmerzen, Entzündungen und Hautkrankheiten, Wunden, Verletzungen

Psyche
Unruhe, Stress, Appetitlosigkeit, Depression

Grundzüge der Naturheilkunde

Da Krankheiten nur entstehen können, wenn das Gleichgewicht aus Körper, Seele und Geist aus dem Gleichgewicht geraten ist, sollten wir stets auch alle drei Ebenen in die Behandlung einbauen. Die Naturheilkunde bietet uns hierfür eine ganze Reihe von Möglichkeiten.

Wir praktizieren auch in der Naturheilkunde ausschließlich mit alternativen Heilmethoden.

Die fünf klassischen Naturheilverfahren sind: WasseranwendungenBewegungstherapieDiätetikOrdnungstherapie (also eine ausgewogene Lebensführung) und die Phytotherapie, also der Einsatz von Pflanzenwirkstoffen.

Wir wenden bei in unserer Praxis verschiedenste Therapien aus dem großen Schatz der Naturheilkunde an. Ob Leberwickel, Darmeinläufe oder Tautreten (was als Hausaufgabe mitgegeben wird) sowie auch Akupunktur oder Akupressur.

Mehr Informationen zur Behandlung finden Sie hier.

Titelfoto von Brooke Lark via Unsplash


newsmeldung_juni-eswt.jpg

Was ist ESWT?

Sie leiden unter akuten oder chronischen Schmerzen der Muskulatur, der Sehnenansätze, der Schulter oder Ferse, wodurch Ihre natürlichen Bewegungen und Ihre Lebensqualität deutlich eingeschränkt sind?

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne, sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode, bei der energiereiche Schallwellen in die schmerzenden Körperareale geleitet werden. Mit Hilfe dieses innovativen Heilverfahrens können krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen gezielt beseitigt werden.

Ein Behandlungserfolg ist oft schon nach 1–2 Sitzungen spürbar. Die wiedergewonnene Schmerz- und Bewegungsfreiheit gibt Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück.

Entwicklung zur kombinierten Stoßwellentherapie

Je nach Indikation wurden traditionell in der orthopädischen Schmerzpraxis bis vor einigen Jahren entweder fokussierte Stoßwellen oder radiale Druckwellen (häufig – physikalisch inkorrekt – als radiale Stoßwellen bezeichnet) eingesetzt. In letzter Zeit zeigt sich jedoch ein Trend: Um noch bessere Therapieergebnisse zu erzielen, favorisieren immer mehr Ärzte und Orthopäden bei vielen Indikationen die Kombination beider Technologien.

Was ist der Unterschied?

Die radiale Druckwelle breitet sich strahlenförmig im Körper aus. Mit ihr werden Areale bis zu einer Tiefe von 5 cm erreicht, wobei die Energie mit zunehmender Tiefe weniger wird. Sie eignet sich daher besonders für die oberflächennahe, flächige Behandlung.

Fokussierte Stoßwellen hingegen haben eine therapeutische Wirksamkeit bis zu einer Eindringtiefe von 12,5 cm. Sie kommen daher vor allem bei tieferen Behandlungsregionen zum Einsatz. Die fokussierte Technik ermöglicht eine präzise und punktgenaue Behandlung von beispielsweise Triggerpunkten oder Sehnenansätzen, da die Energie genau an der gewünschten Stelle appliziert wird.

Die Kombination von beiden Techniken ermöglicht somit die nachhaltigere Behandlung komplexerer Krankheitsbilder. Denn die Praxis zeigt, dass häufig vielschichtigere Symptome behandelt werden müssen, wie beispielsweise das myofasziale Schmerzsyndrom.

Das myofasziale Schmerzsyndrom (MSS) ist ein Krankheitsbild, das durch Schmerzen im Bewegungsapparat gekennzeichnet ist, welche nicht von Gelenken, Periost, Muskelerkrankungen oder anderen neurologischen Erkrankungen ausgehen. (Quelle: Wikipedia)

Welche Krankheitsbilder können behandelt werden?

  • Schulterschmerz, z.B. Kalkschulter, Impingementsydrom, Frozen Shoulder
  • Tennis- oder Golferellenbogen
  • Patellaspitzen-Syndrom (»Jumper’s knee«)
  • Schienbeinschmerzen/Tibiakanten-Syndrom
  • Schmerzen der Achillessehne
  • Fersenschmerz, Fersensporn
  • Chronische Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden
  • Muskelverspannungen durch schmerzende Muskelknötchen (Trigger)
  • Druckschmerz am Hüftgelenk (am grossen Rollhügel dem Trochanter major)
  • muskuläre Dysbalancen bei anderen orthopädischen Erkrankungen wie z.b. Bandscheibenvorfall (Prolaps) oder Bandscheibenvorwölbung (Protrusion)

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie ist – von qualifizierten Therapeuten durchgeführt – ein weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreies Verfahren. Wünschen Sie eine Beratung oder Behandlung? Kontaktieren Sie uns gern oder vereinbaren Sie gleich einen Termin über unser Onlineformular.

Quellen:

Praxis Wielobinski – Informationen zur ESWT
Stosswelle heute – Das Journal für Stosswellenanwender 1/2018


newsmeldung_mai_wm-tippspiel.jpg

Kann Deutschland den Triumph der WM 2014 dieses Jahr in Russland wiederholen?

Oder haben die Argentinier Blut geleckt und wollen die Schmach wieder wettmachen? Wie schlägt sich Spanien? Und welche Mannschaft wird für eine Überraschung sorgen?

Vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 findet in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft statt.

Seien Sie bei unserem WM TIPPSPIEL dabei und gewinnen Sie tolle Preise!

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, deshalb schnell anmelden und die Chance auf folgende Preise sichern:
  • 1 x Tischkicker der Superlative (1. Platz )
  • 2 x 5er Karte Massage (2. und 3. Platz)
  • 2 x Der Original Adidas Fussball der WM 2018 (4. und 5. Platz)
  • 2 x 25.-EUR Gutschein Fährgarten (6. und 7. Platz )
  • 2 x Bio-Superfood Set für Grillmeister (8. und 9. Platz)
  • 3 x 15.-EUR Gutschein der Praxis (10., 11. und 12. Platz)
  • 3 x a 10.-EUR Gutschein des Fährgarten Johannstadt  (13., 14. und 15. Platz)

 


Zum Tippspiel Fußball WM 2018 der Praxis Wielobinski


 

 


newsmeldung_april_fitness-1.jpg

Das Frühjahr hat begonnen – der Sommer naht – jetzt ist genau die richtige Zeit, wieder in Bewegung zu kommen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Körper zu kräftigen und die Beweglichkeit zu fördern. Hier beschreiben wir die Vorteile von drei unserer beliebten Kurse.

Die Vorteile von Pilates

„Man ist so alt, wie die Wirbelsäule beweglich ist!“ (Joseph Pilates) 

Pilates ist ein ganzheitliches, systematisches und wirkungsvolles Bewegungssystem. Ganzkörpertraining mit Pilates-Elementen – Hier stärken Sie mit sanften und effektiven Übungen speziell die tiefer liegende Muskulatur. Durch die Kräftigung von Bauch und Rückenbereich verbessern sich Körperhaltung, Koordination und Ausdauer spürbar.

5 Vorteile von Yoga

Jeder kann Yoga machen! Zu sagen, man wäre zu unbeweglich für Yoga ist das Gleiche, als würde man sagen „Ich bin zu schmutzig zum Duschen“ – denn im Yoga geht es genau darum, die Beweglichkeit sanft zu fördern und zu erweitern.

  • Es ist keine besondere Ausrüstung vonnöten – eine Matte und bequeme Kleidung reichen
  • Yoga ist ein Ganzkörpertraining
  • Yoga kann sanft oder sportlich betrieben werden – je nach Bedürfnis
  • Yoga kann auch gezielt für Beschwerden eingesetzt werden – etwa, um Nackenschmerzen oder Schulterschmerzen zu lösen
  • Yoga fördert die Konzentration – dies gilt besonders für eine regelmäßige Praxis, die Sie immer wieder in den Moment holt

Die „Asana“ genannten (Körper-)Übungen sind übrigens nur ein Teil einer vollständigen Yogapraxis, auch als „Yogasutra“ bezeichnet. Weitere Praktiken beinhalten Übungen für Geist und Körper, um diese Verbindung zu verstärken.

Die Vorteile von Rückentraining

Ein gesunder und trainierter Rücken kann auch Belastungen, die im Alltag plötzlich auftreten können, besser standhalten. Deshalb ist ein Fokus unseres Rückenkurses 4.0 die Bildung von Wissen und Kompetenzen, mit denen Sie Ihren Alltag „rückengesund“ gestalten. Ein stabiler Rücken ist die beste Voraussetzung, um Erkrankungen und Schmerzen vorzubeugen.

Aktuelle Statistiken zeigen, dass bis zu 20% aller Deutschen mehrfach im Jahr Rückenschmerzen haben – und bis zu 10% sogar täglich! Da die Beweglichkeit durch Rückenschmerzen stark eingeschränkt ist, kann es durch Schonhaltungen auch zu Schmerzen in anderen Körperteilen kommen – ein Teufelskreis, der nur durch regelmäßige Übungen, Achtsamkeit im Alltag und natürlich einer entsprechenden Schmerzbehandlung zu durchbrechen ist.

Einfach online buchen

Wir bieten Ihnen den Service, unsere beliebten Fitnesskurse einfach online zu buchen – so sehen Sie gleich, welche Zeiten zur Verfügung stehen und wie viele Plätze noch frei sind.

Sie müssen sich nur einmal anmelden, danach können Sie sich mit einloggen und mit wenigen Klicks Ihre Kurse buchen.

Foto von CATHY PHAM auf Unsplash


newsmeldung_maerz-werbepartner.jpg

Sie haben den Zaun oder das Auto – wir möchten Werbung schalten

Haben Sie noch freie Zaunfläche oder eine leere Heckscheibe? Können Sie sich vorstellen, diese Fläche als Werbefläche für den Reha- und Präventionssport Dresden e.V. zur Verfügung zu stellen?

Ihre Vorteile

Wertkarte im Wert von 299.-EUR zum Einlösen an den Standorten der Praxis Wielobinski Dresden

Einkaufsgutschein von Amazon in Höhe von 100.-EUR

So machen Sie mit

Alle Informationen zum Mitmachen und Beispiele finden Sie auf der Aktionsseite!


newsmeldung_februar-fitogram.jpg

Online-Buchung und Kursmanagement

Sie können Ihre Gesundheits- und Präventionskurse bei uns ganz einfach online verwalten – mit Fitogram.

Rund um die Uhr an 7. Tagen die Woche für Sie verfügbar – übersichtlich – und auch vom Mobiltelefon aus nutzbar. Es gibt drei Möglichkeiten, die neue Kursverwaltung zu nutzen:


direkt über unsere Onlineübersicht verwalten

 Fitogram im App Store herunterladen (Apple)

 


Sie sehen übersichtlich und tagesaktuell, welche Kurse wir anbieten und wie viele Plätze noch verfügbar sind.

Die Nutzung ist denkbar einfach: Sie müssen sich nur einmalig mit E-Mail-Adresse und Passwort anmelden und schon können Sie Ihre Kurse anschauen, buchen oder umbuchen. Wenn ein Kurs ausgebucht ist können Sie sich auf die Warteliste buchen und rücken automatisch nach, sollte ein Platz frei werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Erinnerungsmail.

Unser Preismodelle für Gesundheitskurse

Für fast alle Kurse gibt es kostenlose einmalige Probestunden.
Danach haben Sie folgende Möglichkeiten:

Einzelkarte 15€ – Einmalige Zahlung

Eine Einzelkarte berechtigt zur einmaligen flexiblen Buchung in den Kurs Ihrer Wahl.

10er Karte (Präventionskurs – Gültigkeit 12 Wochen) 120€ – Einmalige Zahlung

Die 10er Karte berechtigt Sie zur flexiblen Buchung von 10 Kurseinheiten innerhalb von 12 Wochen. Sie entscheiden selbst, für welche/-n Kurs/-e Sie die 10er Karte verwenden möchten. Sie können ganz klassisch eine Kursart buchen. Haben Sie Lust auf etwas Neues oder wollen Sie sich in einer anderen Kursart ausprobieren, dann nutzen Sie Ihre Credits und buchen Sie die verschiedenen Kurse so wie Sie wollen. Mehrere Buchungen pro Woche möglich.
Hinweis: Als Versicherter der AOK PLus lassen Sie sich bitte einen Kursgutschein für 10 Kurstermine ausstellen.

20er Karte (Gültigkeit 24 Wochen) 220€ – Einmalige Zahlung

Die 20er Karte berechtigt Sie zur flexiblen Buchung von 20 Kurseinheiten innerhalb von 24 Wochen. Sie entscheiden selbst, für welche/-n Kurs/-e Sie die 20er Karte verwenden möchten. Sie können ganz klassisch eine Kursart buchen. Haben Sie Lust auf etwas Neues oder wollen Sie sich in einer anderen Kursart ausprobieren, dann nutzen Sie Ihre Credits und buchen Sie die verschiedenen Kurse so wie Sie wollen.

Jahresabo | 40 Einheiten 399€ – Einmalige Zahlung

Das Jahresabo berechtigt Sie zur flexiblen Buchung von 40 Kurseinheiten innerhalb eines Jahres beginnend ab Buchungsdatum. Sie entscheiden selbst, für welche/-n Kurs/-e Sie das Jahresabo verwenden möchten. Sie können ganz klassisch eine Kursart buchen. Haben Sie Lust auf etwas Neues oder wollen Sie sich in einer anderen Kursart ausprobieren, dann nutzen Sie Ihre Credits und buchen Sie die verschiedenen Kurse so wie Sie wollen. Es sind mehrere Buchungen pro Woche möglich.

Sie erhalten zum Ende Ihres Jahresabo zwei Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse so dass Sie mit einer Erstattung in Abhängigkeit der Modalitäten Ihrer Krankenkassen in Höhe von ca. 150.-EUR bis 250.-EUR rechnen können.


 

Hinweis: Alle unsere Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) und der AOK Plus geprüft und anerkannt.

 



newsmeldung_januar-seele-1.jpg

Etwas für die eigene Gesundheit zu tun, mehr Sport, weniger Rauchen, Diät halten – das sind übliche Vorsätze für ein neues Jahr.

Genauso wichtig ist es, sich um die seelische Gesundheit zu kümmern – getreu unserem Motto „Zeit für Sein“.

Hier folgen  5 Tipps, wie sie im Alltag Kraft tanken können, um Energie für die Anforderungen des Lebens zu haben.

Tipp 1 – Bewegung

Immer wieder wird auch in Studien darauf hingewiesen, dass moderate Bewegung zu einem gesunden und längeren Leben beitragen kann. Gerade in der Winterzeit ist es auch für unsere Seele wichtig, möglichst viel Tageslicht zu erhaschen – denn die Bildung von Vitamin D im Körper ist durch mangelnde Sonneneinstrahlung stark eingeschränkt. Die Bewegung an der frischen Luft macht den Kopf frei, bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt unsere Abwehrkräfte.

Tipp 2 – Innehalten

Genauso wichtig ist es, bewusste Pausen einzulegen. Sei es bei einer Tasse Tee oder einer kurzen Meditation. Dazu brauchen Sie nichts weiter, als einen ungestörten Platz und 10 Minuten Zeit. Atmen Sie bewusst ein und aus. Ihre Gedanken müssen Sie nicht unterdrücken – lassen Sie sie einfach vorbeiziehen – wie eine Wolke am Himmel. Eine solche Pause können Sie auch gut mit dem nächsten Tipp verbinden.

Tipp 3 – Begegnungen

Treffen Sie sich mit Menschen, mit denen Sie gern zusammen sind. Es gibt fast nichts, was mehr zur seelischen Gesundheit beiträgt, als sich offen und ehrlich mit Menschen auszutauschen, denen wir vertrauen. Laden Sie doch einen lieben Menschen einfach mal zu einem Tee in einem gemütlich Café ein und verbinden Sie das mit einem anschließenden Spaziergang.

Tipp 4 – Etwas Neues Lernen

Wer sich neuen Erfahrungen öffnet, erweitert seinen Horizont und trainiert die Denkfähigkeit und geistige Flexibilität. Außerdem ist auch diese eine gute Gelegenheit, mit interessanten Menschen zusammen zu treffen, die ähnliche Interessen haben. Probieren Sie doch einen unserer Präventionskurse aus! Wir haben viele verschiedene Kurse im Angebot. Oder beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Entspannungstechniken, die gleich auch für den nächsten Tipp relevant sind.

Tipp 5 – Gesunder Schlaf

Statt schlaflos im Bett zu liegen und zu grübeln, ist es oft sinnvoller, aufzustehen und etwas Entspannendes zu tun. Schreiben Sie ihre Grübeleien auf, um sie loszuwerden. Trinken Sie eine Tasse Tee, nehmen Sie eine warme Dusche – aber halten Sie sich von Bildschirmen, Handy und Internet fern – das Licht, dass Monitore ausstrahlen, unterbindet die Bildung von Melanin, welches für den Tiefschlaf wichtig ist.

Mit diesen Tipps gehen Sie hoffentlich gestärkter und entspannter in Ihren Alltag mit all‘ seinen Anforderungen! 

Foto von Nine Köpfer auf Unsplash


2017_08_whatsapp-2.jpg

Die Praxis Wielobinski per WhatsApp kontaktieren

Sie können uns ab jetzt Direktnachrichten via WhatsApp zukommen lassen.

Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise

Neben den klassischen Kommunikationswegen per E-Mail, Telefon (siehe rechte Seitenleiste) oder Kontaktformular auf unseren Webseiten, stellt der beliebte Chatmessenger eine weitere Kommunikationsmöglichkeit für unsere Kunden dar.

Um den WhatsApp-Support der Praxis Wielobinski nutzen zu können, fügen Sie die Nummer +49 151 63431634 zu Ihren Kontakten hinzu.

Von da an können Sie Ihr Anliegen schnell über den Chat-Messenger mit unserem Team klären.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die App bei uns als Erweiterung unseres Kundenservices genutzt werden soll. Ihre Daten werden somit nur für die Direktkommunikation zu  Infos oder Fragen genutzt. Wir versenden weder Werbung noch unaufgeforderte Nachrichten.

Wenn Sie zukünftig aus unserer Kontaktliste gelöscht werden möchten, reicht eine einfache E-Mail. Vielen Dank!

 


 

Bitte beachten Sie auch die offiziellen Datenschutzhinweise der Anwendung, die unabhängig von der Nutzung unserer Nummer selbstverständlich gelten!

Auszug für die betriebliche Nutzung aus den Hinweisen des Unternehmens:

Informationen, die einfacher zu verstehen sind. Unsere aktualisierten Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie sind einfacher zu verstehen und berücksichtigen neue Funktionen, wie WhatsApp Call und WhatsApp für Web und Desktop.

Neue Möglichkeiten, WhatsApp zu verwenden. Wir möchten Möglichkeiten erkunden, wie du und Firmen über WhatsApp miteinander kommunizieren können, wie beispielsweise über Informationen zu Bestellungen, Transaktionen und Terminen, Liefer- und Versandbenachrichtigungen, Aktualisierungen von Produkten und Dienstleistungen und Marketing. So kannst du zum Beispiel Informationen zum Flugstatus für eine bevorstehende Reise, einen Zahlungsbeleg für etwas, das du gekauft hast, oder eine Benachrichtigung bezüglich eines Liefertermins erhalten. Nachrichten, die du erhältst, die Marketing enthalten, könnten Angebote zu etwas enthalten, das dich interessiert. Wir möchten nicht, dass du das Gefühl hast Spam zu erhalten. Wie mit allen deinen Nachrichten kannst du auch diese Kommunikation verwalten und wir werden uns nach deiner Auswahl richten.

 


2017_07_onlinetermin.jpg

Wir haben unsere gesamte Praxissoftware umgestellt, um unser Praxisabläufe zu verbessern. Im Rahmen dieser Umstellung hat nun auch unsere Onlinetermin-Buchung eine Überarbeitung erfahren.

Onlinetermin – Ihre Vorteile

Wir hoffen, mit der Umstellung nicht nur unsere Abläufe zu optimieren, sondern auch Ihnen einen verbesserten Service zu bieten. Ihre Vorteile im Überblick:

  • Öffnungszeiten rund um die Uhr: Mit der Onlinetermin-Buchung zu jeder Zeit einen Termin vereinbaren, auch außerhalb unserer Öffnungszeiten
  • die Registrierung erspart Ihnen schon ab dem zweiten Termin Zeit: Ihre Daten sind nun schon voreingetragen und müssen nicht jedes Mal neu eingegeben werden
  • Keine Warteschleifen mehr. Buchen Sie Ihren Termin innerhalb weniger Minuten
  • Verpassen Sie keinen Termin – mit der automatischen Terminerinnerung
  • Wir haben unsere Seiten mit HTTPS verschlüsselt (erkennbar am kleinen grünen Schloss in der Adressleiste), um Ihre Daten zu schützen
  • Sie haben Zugriff auf alle Ihre Termine – aktuelle und zukünftige und können Sie schnell ändern oder absagen, falls nötig

Termin online buchen – so funktioniert es

Sie registrieren sich beim ersten Mal mit Ihrer E-Mail-Adresse, dem Namen und einem Passwort. Zur Bestätigung bekommen Sie automatisch eine Mail mit Ihren Zugangsdaten zugeschickt.

Dann ist der Prozess ganz einfach:

  1. einloggen
  2. gewünschte Behandlung auswählen
  3. gewünschten Mitarbeiter auswählen
  4. Termin nach Datum oder Zeit wählen

Fertig!

Wollen Sie die Buchung direkt ausprobieren?

Dann klicken Sie hier und wählen Sie Ihre bevorzugte Praxis aus.


2017_06_praxiskultur.jpg

Wir freuen uns, diese Auszeichnung für unsere Praxiskultur auch 2017 zu bekommen!

Der +award  ist ausdrücklich kein Preis und keine Auszeichnung für die schönste Praxis oder den schönsten Internetauftritt, sondern für vorbildliche Unternehmensführung in Hinblick auf sechs wesentliche Kriterien moderner Praxiskultur: Praxiskommunikation, Teamentwicklung, Patientenansprache, Design, Medieneinsatz und soziale Verantwortung.

Ähnlich der Sterne-Auszeichnung für Restaurants ist der +award  kein Preis, für den man sich bewirbt, sondern für den Praxen von Patienten, Dienstleistern und Partnern empfohlen werden. Eine Experten-Jury wird einmal im Jahr unter allen Empfehlungen besonders beispielhafte Praxen bewerten und mit verschiedenen Award-Gütesiegeln auszeichnen.

Wir wollen Ihnen jederzeit einen guten Rundum-Service anbieten, damit Sie sich bei uns gut aufgehoben und umsorgt fühlen.

Deshalb bieten wir Ihnen in unserer Praxis unter anderem folgende Services:

  • Onlineterminvereinbarung
  • Aufbewahrung Ihrer Hand- und Badetücher: Das spart Ihnen den Transport für die Dauer Ihrer Behandlung
  • Hand- und Badetücherservice: Sie haben Ihr Badetuch vergessen? Sie erhalten kostenfrei ein Hand- oder Badetuch durch uns gestellt.
  • Bargeldlose Zahlung per EC oder Kreditkarte möglich
  • Kostenfreies Parken vor Ort
  • Telefonischer Rückrufservice
  • 2% Treue-Bonus auf Ihre Umsätze
  • Aktuelle Zeitschriften und ausgewählte Lektüre für Sie
  • Kostenlose Ladestation für Ihr Mobiltelefon
  • Für Kinder: Wir halten kindgerechte Bücher und Malsachen bereit.
  • Behandlungen auch im Hausbesuch möglich (Als Rezeptverordnung oder gegen Aufpreis.)
  • Alle Behandlungen werden in separaten Räumlichkeiten durchgeführt. Wir sind keine Vorhangkabinenpraxis. Begleitend verspricht Entspannungsmusik und unser Ambiente Behandlungen auf höchstem Niveau.
  • Ihre Behandlungsserie wird bei ein und demselben Behandler durchgeführt. Daher kein Behandlerwechsel. (Soweit es die Terminplanung Ihrer- und unserseits zulässt.)
  • Schmerz-Service am Sonntag von 12 – 16 Uhr! mehr Informationen

Fehlt Ihnen in unserer Praxis etwas? Sprechen Sie uns an!

Service und Zuvorkommenheit wird bei der Praxis Wielobinski in Dresden groß geschrieben. Testen Sie uns! Unsere Praxen in Dresden sind stets für Sie da. Lernen Sie unser kompetentes Team kennen.


logo_wielobinski-weiss

Unsere Leistungen umfassen Physiotherapie, Osteopathie, Heilpraktiker, Naturheilkunde, Zirkeltraining, Schmerz-Hilfe, Firmenbetreuung und Wellness in Dresden. Was können wir für Sie tun?

Social Media

Copyright by Praxis Wielobinski Dresden. All rights reserved.